Mit einem neuen Konzept des Kreiskönigsballs 2024 vom Schützenverband Nordheide und Elbmarsch lud der Präsident Volker Höper alle Vereine des Kreisverbandes nach Tostedt ein. 50 Vereine mit über 1.600 Teilnehmern folgten dieser Einladung gern, diesen 43. Kreiskönigsball wieder zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Als Gäste konnte Volker Höper die Abgeordneten des niedersächsischen Landtages Jan Bauer und Nadja Weippert, welche ebenfalls die Bürgermeisterin von Tostedt ist, begrüßen.
Vom Landkreis Harburg wurde die stellvertretende Landrätin Annette Randt und von der Samtgemeinde Tostedt der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Rolf Aldag willkommen geheißen.
Vom Landesverband Hamburg wurden der Präsident und erster Vizepräsident des deutschen Schützenbundes Lars Bathke und der Landesjugendleiter Lukas-Ben Kabbe begrüßt.
Auch die Schützenkreise Hamburg und Sachsenwald waren durch ihre Vorsitzenden Petra Bruhn (Hamburg) und Carsten Henkel (Sachsenwald) vertreten. Ebenfalls war der Vorsitzende des Kreissportbund Harburg-Land, Uwe Bahnweg, der Einladung nachgekommen.
Den stimmungsvollen Auftakt des Kreiskönigsballs bildete in diesem Jahr wieder die Königspolonaise, angeführt durch den Vizepräsidenten des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch Wilfried Stresow und des Maskottchens der Schützenjugend. Die beiden Kreisstandarten wurden durch die Schützenvereine Eckel und Ovelgönne präsentiert. Wie schon in den letzten Jahren begleiteten die Spielmannszüge des Tostedter Schützenvereins und des Schützenvereins Heidenau, unter der Leitung von Alwin John (Tostedt) und Philipp Zierer (Heidenau) den Einmarsch der Könige musikalisch. Ein besonderer Dank ging hier von Volker Höper an diese beiden Musikzüge.
An den diesjährigen Kreiskönigsschießen nahmen 40 Könige/Königinnen und 36. Damen-königinnen und Damenbeste teil. Unter dem großen Jubel ihrer Vereinskameraden wurden die amtierenden Vereinsmajestäten und Damenköniginnen/-beste namentlich vom Präsidenten des Kreisverbandes Nordheide & Elbmarsch Volker Höper vorgestellt.
Für die scheidenden Kreismajestäten Manfred Kanebley vom Schützenverein Neu Wulmstorf und Sophie Hagemann vom Schützenverein Nenndorf hieß es nun, ihre Königsinsignien abzugeben.
Dann kam es zum spannendsten Teil des Abends, der Bekanntgabe der drei jeweils Best-platzierten:
Bei den Damen errang mit einem Teiler von 8,0 Marina Ebelt vom Schützenverein Sieversen-Leversen die Kreisköniginwürde 2024/2025.
Auf dem zweiten Platz folgte Jaqueline Lengning vom Tostedter Schützenverein mit einem Teiler von 13,0 und auf dem dritten Platz Elke Köhler von der Schützenkameradschaft Ohlendorf mit einem Teiler von 29,0.
Die neue Kreiskönigen Marina Ebelt kam vor 18 Jahren durch ihre drei Kinder zur Mitgliedschaft im Schützenverein Sieversen-Leversen. Sie ist 60 Jahre alt und beruflich als kaufmännische Angestellte tätig. Ihr großes Hobby ist der Schützenverein, in dem sie bereits zum zweiten Mal Damenkönigin ist. Weitere Hobbys sind reisen in warme Länder, wo sie beim Schnorcheln die Unterwasserwelt erkundet. Körperlich fit hält sie ihr 30 kg schwerer Mischlingshund.
Aber auch die Herren zeigten bei Ihren Teilern wahre Höchstleistungen.
Zum Kreiskönig 2024/2025 wurde Leroy Tiede vom Schützenverein Vahrendorf mit einem Teiler von 9,4 proklamiert.
Ihm folgten auf dem zweiten Platz Ernst Meyer vom Schützenverein Evendorf mit einem Teiler von 13,0 und auf dem dritten Platz Nils Fauerbach vom Schützenverein Heidenau mit einem Teiler von 40,3.
Leroy Tiede ist 28 Jahre und seit 2016 Mitglied im Schützenverein Vahrendorf. Der Schützenverein ist auch sein größtes Hobby. Seit 2018 ist er dort 1. Jugendwart und hat zusammen mit seinen Jungschützen jede Menge Spaß an der Jugendarbeit. Er selbst ist außerdem begeisterter Sportschütze. Beruflich ist er KFZ-Mechatroniker bei „Stern Partner Tesmer“.
Nach dem Ehrentanz der scheidenden und neu proklamierten Kreismajestäten, zusammen mit allen Vereinsmajestäten, wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt und gefeiert. Die Band „Chess-live“ und DJ „Jannik Heinsohn“ heizten im Saal und im Festzelt ordentlich ein. Für einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt sorgte Stephan Wilke von „Sehenswert Events“ mit seinem Team. Food Trucks, u.a. von der Schlachterei Moorweghof, kümmerten sich um das leibliche Wohl der Feierfreudigen.
Aber auch im Hintergrund waren viele fleißige Hände für einen reibungslosten Ablauf tätig. Die Kolleginnen und Kollegen der freiwilligen Feuerwehr sorgten bei der An- und Abreise für eine ordnungsgemäße Verkehrsführung und auch die Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter hatten den ganzen Abend ein wachsames Auge auf alle Teilnehmer. Euch auch ein großes DANKESCHÖN!
Kreiskönigin 2024/2025 Marina Ebelt vom Schützenverein Sieversen-Leversen
Die drei Erstplatzierten bei den Damenköniginnen/Damenbesten (von links nach rechts)
Jaqueline Lengning (Tostedter SV; 2. Platz), Kreisdamenleiterin Nicole Bade (SV Klecken),
Kreiskönigin 2024/2025 Marina Ebelt (SV Sieversen-Leversen), Elke Köhler (SK Ohlendorf)
Kreiskönig 2024/2025 Leroy Tiede vom Schützenverein Vahrendorf
Die drei Erstplatzierten bei den Vereinsmajestäten (von links nach rechts):
Ernst Meyer (SV Evendorf, 2. Platz), Kreiskönig 2024/2025 Leroy Tiede (SV Vahrendorf), Nils Fauerbach (SV Heidenau, 3. Platz)