Denise und Adrian unsere Vertrauenspersonen
Kreiskoenigsball: Am 11. Oktober 2025 ist es wieder soweit !
Kreiskönigsball: Am 11. Oktober 2025 ist es wieder soweit !
Kreiskönigsball: Am 11. Oktober 2025 ist es wieder soweit !
Hauptkonige beim Kreiskonigsschiessen
Ein grosses Dankeschön ans Orga Team Kreiskönigsschießen
previous arrow
next arrow
 

Schützenverband-Suche

Schutzkonzept

Positionierung gegen sexualisierte Gewalt

Zum Schutzkonzept

Pokalschießen externer Link:

schiesstermine


 

Schützenvereine Fleestedt und Neu Wulmstorf jubeln

Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Das sagten sich rund 1.500 Schützinnen und Schützen aus dem Landkreis Harburg und machten sich am Samstag, den 11.10.2025 auf den Weg nach Tostedt.

Der Präsident des Kreisverbandes Nordheide und Elbmarsch Volker Höper und der Vizepräsident Wilfried Stresow hatten mit ihren Vorstandskolleginnen und -kollegen zum 44.Kreiskönigsball 2025 nach Tostedt eingeladen. Insgesamt 44 Vereine folgten dieser Einladung gern, gehört der Kreiskönigsball vom Schützenverband Nordheide und Elbmarsch doch schon seit Jahren zu den Höhepunkten im Schützenjahr der Vereine.

Präsident Volker Höper konnte wieder zahlreiche Gäste aus der Politik und aus anderen Schützenverbänden begrüßen.

Er begrüßte u.a.  den Präsidenten des Landesverbands Hamburg und Umgegend und den ersten Vizepräsidenten des Deutschen Schützenbundes Lars Bathke und dessen Vizepräsidenten Marc Jans. Vom Kreissportbund Harburg Land wurden der 1. und 2. Vorsitzende Uwe Bahnweg und Sebastian Lühr willkommen geheißen. Von der Sparkasse Harburg-Buxtehude wurde Matthias Weiß begrüßt. Auch zahlreiche Ehrenmitglieder des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch kamen der Einladung des Präsidenten Volker Höper gern nach.

Die Königspolonaise wurde vom Vizepräsidenten Nordheide und Elbmarsch Wilfried Stresow zusammen mit den beiden Kreisstandarten angeführt. Musikalisch wurde diese ansehnliche Polonaise von den Spielmannszügen des Schützenverein Heidenau und des Tostedter Schützenverein unter der Leitung von Jonas Prigge (Heidenau) und Alwin John (Tostedt) begleitet. Ein besonderer Dank des Präsidenten Volker Höper ging an diese beiden Spielmannzüge, welche nun schon zum vierten Mal gemeinsam die Königspolonaise musikalisch begleiten.

Für die scheidenden Kreismajestäten Leroy Tiede vom Schützenverein Vahrendorf und Marina Ebelt vom Schützenverein Sieversen-Leversen hieß es nun, ihre Königsinsignien abzugeben.

Die neuen Kreismajestäten wurden am ersten Septembersonntag (Herren) und zweiten Septembersonntag (Damen) auf den Schießständen der Schützenvereine Dibbersen-Dangersen und Sieversen-Leversen ausgeschossen. An den diesjährigen Kreiskönigsschießen nahmen 37 Könige/Königinnen und 30 Damenköniginnen und Damenbeste teil.

Vier Wochen waren die Ergebnisse die bestgehüteten Geheimnisse der Kreissportwarte Eckhard Heinsen und Burkhard Beecken und der Kreisdamenleiterin Nicole Bade. Nun kam es zum spannendsten Teil des Abends, der Bekanntgabe der drei jeweils Bestplatzierten:

Bei den Herren wechselt die Kreiskönigskette von Schützenverein Vahrendorf zum Schützenverein Fleestedt. Stephan Sojka vom Schützenverein Fleestedt setzte sich mit einem Teiler von 38,7 gegen seine Mitstreiter durch. Ihm folgen Tobias Bartels vom Schützenverein Egestorf mit einem Teiler von 61,9 auf Platz zwei und Michael Mojen vom Schützenverein Elstorf mit einem Teiler von 81,1 auf Platz drei.

 

Stephan Sojka ist 53 Jahre alt und seit 2015 wieder Mitglied im Schützenverein Fleestedt. Das erste Mal trat er dem Verein 1982 bei. Er ist ein sehr aktiver Pistolenschütze und 1. Jugendwart im Verein. Auch seine Frau Maike ist Mitglied im Schützenverein. Sie haben zwei Söhne im Alter von 25 und 21 Jahren. Von Beruf ist er Kraftfahrer. Seine Hobbys sind, neben dem Pistolenschießen, das Angeln.

Auch die Damen standen bei den Teiler Ergebnissen den Männern in nichts nach.

Mit einem Teiler von 26,0 errang Manon Klußmann vom Schützenverein Neu Wulmstorf unter großem Jubel der mitgereisten Neu Wulmstorfer Schützinnen und Schützen die Kreisköniginnen-würde 2025/2026 von Nordheide und Elbmarsch. Platz 2 belegte Ann-Katrin Harms vom Hollenstedter Schützenverein mit einem Teiler von 57,5. Petra Vogel vom Schützenverein Tötensen Westerhof kam mit einem Teiler von 87,0 auf den dritten Platz.

Manon Klussmann ist 44 Jahre alt und seit 1997 Mitglied im Schützenverein Neu Wulmstorf. Sie ist dort aktiv im Festausschuss tätig und engagiert sich im Orga-Team des Kinderschützenfest. Sie ist verheiratet mit Thies und gemeinsam betreiben sie einen Milchviehbetrieb. Sie haben zwei Kinder im Alter von 18 und 15 Jahren. Abwechslung findet Manon auch bei ihrem Hund.

Nach dem Ehrentanz der scheidenden und neu proklamierten Kreismajestäten, zusammen mit allen Vereinsmajestäten, wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt und gefeiert. Die Band „Chess-live“ und DJ „Jannik Heinsohn“ heizten im Saal und im Festzelt ordentlich ein. Für einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt sorgte Stephan Wilke von „Sehenswert Events“ mit seinem Team. Food Trucks, u.a. von der Schlachterei Moorweghof, kümmerten sich um das leibliche Wohl der Feierfreudigen.

Aber auch im Hintergrund waren viele fleißige Hände für einen reibungslosten Ablauf tätig. Die Kolleginnen und Kollegen der freiwilligen Feuerwehr sorgten bei der An- und Abreise für eine ordnungsgemäße Verkehrsführung und auch die Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter hatten den ganzen Abend ein wachsames Auge auf alle Teilnehmer. Auch an Euch ein großes DANKESCHÖN!

Kreiskönig Stefan Sojka

Kreiskönigin Manon Klußmann

Die drei Erstplazierten bei den Herren

Die drei Erstplazierten bei den Damen

Die 5 aktuellsten Nordheide und Elbmarsch Nachrichten

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.